IT-Outsourcing

Plakat “IT-Outsourcing”

Um ein IT-Outsourcing-Vorhaben erfolgreich umzusetzen, bedarf es einer sorgfältigen Planung und Durchführung. Unser Plakat „IT-Outsourcing“ gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Phasen und die dazugehörigen Tätigkeiten eines solchen Vorhabens – von den strategischen Vorgaben über das eigentliche Outsourcing-Projekt bis hin zum Regelbetrieb. Die Entscheidung eines Unternehmens, bestimmte IT-Service an einen oder mehrere Service Provider…

weiterlesen
Outsourcing

Exit-Strategie im Rahmen von IT-Outsourcing

In der Vertragsgestaltung im Rahmen von IT-Outsourcing-Projekten wird von Auftraggebern häufig eine klare Regelung für einen Ausstieg aus dem Vertrag vernachlässigt. Selbiges gilt für die hierbei von beiden Seiten einzuhaltenden Regeln und zu übernehmenden Aufgaben. Da aber in einem Provider-Kunden-Verhältnis immer Situationen eintreten können, die eine Trennung der Parteien nahe legen, sollte eine Exit-Strategie schon…

weiterlesen
Providermanagement

IT-Providerwechsel: Bewertung der Beweggründe vor der Entscheidungsfindung

Die amendos-Mitarbeiter hören sowohl im Rahmen ihrer Projekte und den eigenen Seminaren zum „IT-Providermanagement“ als auch als Besucher auf Veranstaltungen immer wieder, dass Unternehmen mit ihrem IT-Provider unzufrieden sind und über einen Wechsel nachdenken. Ein solcher Wechsel ist jedoch kostenintensiv und will deshalb genau überlegt sein. Es gilt zu klären: Liegt eine konkrete Krisensituation in…

weiterlesen
Outsourcing

Integration von Cloud Services in die IT-Infrastruktur – Teil 3: Ausschreibungen von Cloud Services (mit Hinweisen für öffentliche Auftraggeber)

Nachdem sich die ersten beiden Teile unserer Cloud Serie mit den Grundlagen bzw. den Risiken von Cloud Services beschäftigt haben, geht es diesmal um die Besonderheiten bei Ausschreibungen von Cloud Services, insbesondere im öffentlichen Bereich. Dabei fokussieren wir uns auf Public Cloud Services. Welche Unterschiede zu klassischen Outsourcing Ausschreibungen gibt es? Welche Besonderheiten, gerade im…

weiterlesen
Outsourcing

Integration von Cloud Services in die IT-Infrastruktur – Teil 2: Risiken

Laut Cloud-Monitor 2014, einer von KPMG in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie zum Thema Cloud Computing, zieht jedes zweite Unternehmen Konsequenzen aus der NSA-Affäre. Im Vordergrund stehen dabei vor allem erhöhte Sicherheitsanforderungen an den jeweiligen ITK-Dienstleister um sich vor Spionageversuchen und Hackerangriffen zu schützen. Doch welche Risiken gibt es im Bereich der Public Cloud überhaupt? Wie…

weiterlesen
Outsourcing

Integration von Cloud Services in die IT-Infrastruktur – Teil 1: Grundlagen

Trotz der Aufregung rund um den NSA Abhörskandal ist der Trend zum Cloud Computing ungebrochen. Nachdem die Ausmaße und Auswirkungen dieses Skandals in den Schlagzeilen langsam in den Hintergrund rücken, gehen sowohl Anbieter als auch potenzielle Kunden wieder zum Tagesgeschäft über. Mögliche Risiken und Nachteile der Cloud werden nüchterner und unter Abwägung der Vorteile und…

weiterlesen