A D I P

Auslagerungsmanagement

Der Begriff Auslagerungsmanagement entspricht dem Begriff „Providermanagement“. Er wird in der Regulatorik des Finanzsektors verwendet und der Begriff „Auslagerung“ wird dort statt „Outsourcing“ verwendet. Grundlegende Richtlinie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist das Rundschreiben MaRisk, das wesentliche Vorgaben für das Risikomanagement in Finanzinstituten gibt und im Modul AT09 Vorgaben für die Handhabung von Auslagerungen, d.h.…

Dienstleistersteuerung

Dienstleistersteuerung bezeichnet die strategische und operative Koordination externer Dienstleister, die ein Unternehmen zur Erbringung von Leistungen im Rahmen von Projekten oder Regelbetriebsprozessen beauftragt. Ziel ist es, die Qualität, Effizienz und Zielerreichung der ausgelagerten Leistungen sicherzustellen und gleichzeitig die unternehmensinternen Ressourcen optimal zu entlasten. Dabei umfasst die Dienstleistersteuerung sämtliche Phasen der Zusammenarbeit. Von der Auswahl und…

IT-Provider-Management

Das IT-Provider-Management (bzw. IT Vendor Management) beinhaltet die Steuerung und Kontrolle der Leistungsbeziehung zwischen externen IT Service-Providern und einem Unternehmen. Dieses Unternehmen hat IT-Services an Service-Provider outgesourct. Aufgabe des IT-Provider-Managements ist es, die mit dem Outsourcing angestrebten Ziele in der Betriebsphase und über die gesamte Vertragslaufzeit sicherzustellen. Hierfür ist es notwendig, eine reibungslose Kooperation mit…

Provider-Manager

Der Provider-Manager stellt sicher, dass die von externen Service-Providern bezogenen IT-Services stets den Anforderungen des internen IT-Serviceportfolios entsprechen. Seine Rolle hat einen klaren Fokus auf das Lieferantenmanagement. Er ist zentraler Ansprechpartner für den Service-Manager des Providers und übernimmt dessen operative Steuerung. Abbildung 1: Rollenanordnung in der Dienstleisterkette Er stellt sicher, dass die mit dem Provider…