SLA-Management mit KI im Providermanagement

SLA-Management mit KI im Providermanagement

Wir zeigen in diesem Artikel an einem Beispiel auf, wie man durch Automation und Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) die Arbeit im Providermanagement optimieren und Aufwand reduzieren kann. Verträge bilden die Grundlage für die Beziehung zu externen Dienstleistern – insbesondere im Providermanagement. Die manuelle Verwaltung von Service Level Agreements (SLAs) ist ein Beispiel, das sich durch…

weiterlesen

Datenkategorisierung in Multi-Cloud-Umgebungen: Sicherheit gewährleisten

Immer mehr Unternehmen setzen auf Multi-Cloud-Umgebungen, um ihre IT-Infrastruktur flexibler, kosteneffizienter und ausfallsicherer zu gestalten. Cloud-Services bieten Vorteile wie Skalierbarkeit, geringere Betriebskosten und eine hohe Verfügbarkeit. Mit dem Einsatz verschiedener Cloud-Services bei mehreren Anbietern steigt jedoch auch die Komplexität – insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit. Ein zentraler Aspekt zur Gewährleistung der Datensicherheit ist eine…

weiterlesen
Cloud-Migration einer Applikation

Leitfaden für die Cloud-Migration einer Applikation

Zunehmend entscheiden sich Unternehmen dafür, Applikationen vorzugsweise in der Cloud zu betreiben. Die Migration einer Applikation in die Cloud ist ein nicht zu unterschätzendes Projekt, das eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. In diesem Blogartikel stellen wir einen Leitfaden vor, der die Cloud-Migration einer Applikation in sechs Phasen abwickelt. Wir veranschaulichen das Vorgehen anhand der…

weiterlesen

EU-Verordnung DORA – Inhalte und Umsetzungstipps

Die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) ist ein gemeinsamer Rahmen für den europäischen Finanzsektor, um den Umgang mit Cybersicherheit und IKT-Risiken zu regeln. Ziel von DORA ist die Stärkung des EU-Finanzmarktes durch die Harmonisierung von Anforderungen und Standards in den Bereichen Cybersicherheit und IKT-Risiken, um die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit – die operationale Resilienz –…

weiterlesen
Cloud Compliance

Cloud Compliance – aktuelle Vorgaben

Wenn Unternehmen Cloud-Services nutzen wollen, müssen sie sicherstellen, dass sie die für sie geltenden internen und externen Richtlinien einhalten. Insbesondere für regulierte Branchen wie Banken, Versicherungen und Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gibt es detaillierte Vorschriften, deren Einhaltung durch ein angemessenes Compliance-Management sichergestellt werden muss. Wir prüfen, welche Aspekte bei der Sicherstellung von Cloud Compliance für…

weiterlesen