Outsourcing von IT Security-Services

Beim Outsourcing von IT-Services, insbesondere Commodity-Services wie RZ-Dienstleistungen oder Workplace, gibt es viel Erfahrung, daher ist es inzwischen weit verbreitet, Teile der IT an Service-Provider auszulagern. Bezüglich des Outsourcing von IT Security-Services allerdings haben viele Unternehmen aufgrund der hohen Risiken noch Bedenken. Doch ist diese Einstellung in Zeiten ständig neuer Bedrohungen sowie immer schneller zu…

weiterlesen

Risikomanagement im IT-Providermanagement

Risikomanagement im IT-Providermanagement ist unerlässlich, um die Risiken beim und nach dem Outsourcing von IT-Services zu minimieren und einen reibungslosen Service-Betrieb zu gewährleisten. In der heutigen digitalen Welt wächst für Unternehmen die Abhängigkeit des Kerngeschäfts von IT-Services stetig und Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens wird zunehmend durch Effizienz und Qualität der IT-Services mitbestimmt. Wir zeigen…

weiterlesen
Cloud Compliance

Cloud Compliance – aktuelle Vorgaben

Wenn Unternehmen Cloud-Services nutzen wollen, müssen sie sicherstellen, dass sie die für sie geltenden internen und externen Richtlinien einhalten. Insbesondere für regulierte Branchen wie Banken, Versicherungen und Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) gibt es detaillierte Vorschriften, deren Einhaltung durch ein angemessenes Compliance-Management sichergestellt werden muss. Wir prüfen, welche Aspekte bei der Sicherstellung von Cloud Compliance für…

weiterlesen

IT-Outsourcing im öffentlichen Sektor – wie geht das?

IT-Outsourcing im öffentlichen Sektor wird immer mehr zur Notwendigkeit: Mit den begrenzten internen IT-Personalressourcen sind die wachsenden Digitalisierungsanforderungen in Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen häufig nicht mehr umsetzbar. Aber wie kann IT-Outsourcing gelingen, wenn man als öffentlicher Auftraggeber strengen Governance-Vorgaben und dem Korsett des Vergaberechts unterliegt?  Wir zeigen im Folgenden einen Weg auf, der bestehende Möglichkeiten…

weiterlesen
IT-Outsourcing – Gestaltung der internen Organisationsstruktur

IT-Outsourcing – Gestaltung der internen Organisationsstruktur

Unternehmen agieren heute in einem Marktumfeld, welches komplexer und kompetitiver ist als jemals zuvor. Die stabile und sicher vorhersagbare Umwelt der vergangenen Jahrzehnte weicht einer digitalisierten Zukunft mit neuen Spielregeln. In diesem Zusammenhang stellt sich insbesondere für Betriebe mit einem outgesourcten IT-Service die Frage, wie die bestehende interne Organisationsstruktur regelmäßig für die Zukunft ausgerichtet werden…

weiterlesen
Cloud SLAs – besser als ihr Ruf?

Cloud SLAs – besser als ihr Ruf?

Häufig hört man die Aussage, Service Level Agreements bzw. SLA-Vereinbarungen von Cloud Services – kurz Cloud-SLAs – seien zu „schwammig“. Konkret ist damit gemeint: aufgrund unklarer Regelungen kann die Erbringung der vom Kunden erwarteten Leistung und Qualität nicht sichergestellt werden. SLAs müssen jedoch eindeutig definiert und ihr Erreichungsgrad via Kennzahlen transparent gemacht werden, so dass…

weiterlesen