Providermanagement

Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Multi-Providermanagement

Viele Unternehmen, die IT-Services an externe Provider outgesourct haben, setzen für deren Steuerung vertraglich vereinbarte Governance-Mechanismen ein. Und trotzdem arbeiten sie und ihre Provider nicht effizient zusammen: Häufig wird die Beziehung zu den Providern im Laufe der Zeit eher schlechter. Der Grund ist eine fehlende, gemeinsam getragene Kooperationskultur. Das Problem lässt sich in der Regel…

weiterlesen
Risikomanagement

Besonderheiten des Risikomanagement in Multi-Providerumgebungen

Die Präsentation zeigt auf, welche Besonderheiten des Risikomanagement in Multi-Providerumgebungen auftreten können und berücksichtigt werden müssen. Werden IT-Services outgesourct, so ist Risikomanagement in allen Phasen des Outsourcing Life Cycle aktiv zu betreiben. Besonderheiten des Risikomanagement in Multi-Providerumgebungen  sind in vielen Branchen ein Kernelement im Compliance-Sektor und der Umgang mit diesen wird in externen und internen…

weiterlesen
DSGVO

DSGVO bei der Nutzung von Cloud-Services

Die DSGVO stellt an Unternehmen hinsichtlich des Datenschutzes zahlreiche neue Anforderungen. Dies gilt umso mehr, wenn das betreffende Unternehmen Cloud-Services nutzt. Welche neuen Anforderungen ergeben sich bezüglich der DSGVO bei der Nutzung von Cloud-Services für Auftraggeber und Auftragnehmer? Was ist bei der Vertragsgestaltung mit einem Cloud-Provider zu beachten? Dies und mehr wird im Artikel “DSGVO…

weiterlesen
Dsgvo

DSGVO – ein halbes Jahr danach – mit Fokus auf IT-Outsourcing

Seit 25. Mai 2018 gilt in Deutschland die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jüngste Studien zeigen aber, dass sich hinsichtlich ihrer Umsetzung in den meisten Unternehmen noch viel zu wenig getan hat (siehe z. B. Bitkom, Kaum Fortschritt bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung1). Gerade in Unternehmen mit Multi-Providerumgebung haben sich die Herausforderungen jedoch potenziert. Wir wollen deshalb dieses…

weiterlesen