Changemanagement

Outsourcing Teil 2 – Providerwechsel

Dieses amendos Spezial Outsourcing und Providerwechsel setzt den Fokus auf die Handhabung von der Aufgabenstellung Providerwechsel, insbesondere in Multi-Providerumgebungen. IT-Servicemanager und Providermanager bekommen immer stärker die Auswirkungen der digitalen Transformation zu spüren. Deren Treiber sind digitale Technologien (Cloud, IoT, Edge Computing, Big Data, KI/AI, Robotic Process Automation, Blockchain, …), die in immer schneller werdender Folge…

weiterlesen
Providermanagement

Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Multi-Providermanagement

Viele Unternehmen, die IT-Services an externe Provider outgesourct haben, setzen für deren Steuerung vertraglich vereinbarte Governance-Mechanismen ein. Und trotzdem arbeiten sie und ihre Provider nicht effizient zusammen: Häufig wird die Beziehung zu den Providern im Laufe der Zeit eher schlechter. Der Grund ist eine fehlende, gemeinsam getragene Kooperationskultur. Das Problem lässt sich in der Regel…

weiterlesen
Risikomanagement

Besonderheiten des Risikomanagement in Multi-Providerumgebungen

Die Präsentation zeigt auf, welche Besonderheiten des Risikomanagement in Multi-Providerumgebungen auftreten können und berücksichtigt werden müssen. Werden IT-Services outgesourct, so ist Risikomanagement in allen Phasen des Outsourcing Life Cycle aktiv zu betreiben. Besonderheiten des Risikomanagement in Multi-Providerumgebungen  sind in vielen Branchen ein Kernelement im Compliance-Sektor und der Umgang mit diesen wird in externen und internen…

weiterlesen
Dsgvo

DSGVO – ein halbes Jahr danach – mit Fokus auf IT-Outsourcing

Seit 25. Mai 2018 gilt in Deutschland die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jüngste Studien zeigen aber, dass sich hinsichtlich ihrer Umsetzung in den meisten Unternehmen noch viel zu wenig getan hat (siehe z. B. Bitkom, Kaum Fortschritt bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung1). Gerade in Unternehmen mit Multi-Providerumgebung haben sich die Herausforderungen jedoch potenziert. Wir wollen deshalb dieses…

weiterlesen
Providermanagement

Globale Provider über weite Distanzen managen

Ein ganzheitliches Providermanagement zeichnet sich dadurch aus, dass es alle Dimensionen der Zusammenarbeit mit dem Provider abdeckt. Dies bedeutet, dass neben harten Fakten wie Verträgen, KPIs, Reports und SLAs auch das Beziehungsmanagement ein wesentlicher Bestandteil der Providersteuerung ist. Dieser Umstand bedeutet für den IT-Providermanager in Zeiten von globalen IT-Sourcing-Lösungen zusätzliche Herausforderungen, denn es stellt sich…

weiterlesen
Providermanagement

Wie organisiert man das Providermanagement in Multi-Providerumgebungen bei wachsender Komplexität?

IT-Trends (Cloud, IoT, DevOps-Tool Chains, …), Enterprise Service Management und Non-IT-Services sowie die Globalisierung sind Treiber für Multi-Providerumgebungen. Wie aber stellt man das Providermanagement in solchen Multi-Providerumgebungen optimal auf? Dies hat sich zu einer der drängendsten Fragenkomplexe der letzten Monate entwickelt. Die Kunst ist, den richtigen Zuschnitt der Providermanagementorganisation zu finden. Wie das geht, skizziert…

weiterlesen