KPI concept

IT-Outsourcing – Erfolg richtig messen

Der Erfolg eines IT-Outsourcing wird in den meisten Unternehmen an den realisierten Kosteneinsparungen gemessen. Dabei ist sicherzustellen, dass Serviceumfang und -qualität auch den Anforderungen des Kunden entsprechen. Dies prüft die interne IT nach erfolgtem Outsourcing auf Basis von SLA-Reports des Service Providers: Sie muss sicherstellen, dass die Leistung des Service Providers „stimmt“. Aufwand und Effizienz…

weiterlesen

Cloud Services versus Managed Services

Public Cloud Services gelten als Extremvariante von IT-Outsourcing: Die sehr hohe Standardisierung ihrer Services ermöglicht den Cloud Service Providern, diese zu sehr attraktiven Preisen anzubieten. Unternehmen, die komplette IT-Services outsourcen (sogenannte Managed Services), haben allerdings eine geringere IT-Fertigungstiefe als Unternehmen, die nur Public Cloud Services beziehen. Letztere erbringen die nicht vom Cloud Service Provider übernommenen…

weiterlesen
Information Security Cloud

Information Security: in der Cloud höher als On-Premise?

Als Microsoft Anfang März 2021 mit einem außerplanmäßigen Sicherheitsupdate vier Schwachstellen in diversen Exchange Server Versionen geschlossen hatte, stellte der Hersteller die Bedrohung noch als relativ gering dar. Inzwischen lief eine beispiellose Angriffswelle gegen hunderttausende Exchange-Instanzen weltweit. Das BSI rief sogar die „IT-Bedrohungslage rot“ aus. Interessanterweise war der Exchange Online Service im Rahmen des Microsoft…

weiterlesen
Abnahme

Outsourcing – erfolgreiche Abnahmen in der Transition

Auftraggeber kennen die Situation: IT-Services wurden an einen externen Provider outgesourct. Die Abnahme der IT-Services in der Transitionsphase läuft jedoch nicht reibungslos ab. Typische Schwachstellen sind fehlende Dokumentation, unzureichende Personalressourcen, fehlende Messgeräte und insbesondere vom Provider vorab nicht ausreichend getestete Serviceleistungen. Wir zeigen auf, wie man durch erfolgreiche Abnahmen in der Transition Reibungsverluste bvermeiden und …

weiterlesen
Outsourcing

Managed Services vs. klassisches IT-Outsourcing

Im folgenden Vergleich Managed Services vs. klassisches IT-Outsourcing sollen beide Outsourcing-Ansätze gegenübergestellt und bewertet werden. Wenn Unternehmen IT-Services outsourcen, erwarten sie häufig vom externen Provider den gleichen Service, wie er vorher von der eigenen IT-Abteilung erbracht wurde. Dieses sogenannte klassische Outsourcing zwingt den Provider in ein kundenspezifisches Korsett, das Optimierungs- und Kosteneinsparungspotenziale beschränkt. Standardisierte Managed…

weiterlesen