Cloud SLAs – besser als ihr Ruf?

Cloud SLAs – besser als ihr Ruf?

Häufig hört man die Aussage, Service Level Agreements bzw. SLA-Vereinbarungen von Cloud Services – kurz Cloud-SLAs – seien zu „schwammig“. Konkret ist damit gemeint: aufgrund unklarer Regelungen kann die Erbringung der vom Kunden erwarteten Leistung und Qualität nicht sichergestellt werden. SLAs müssen jedoch eindeutig definiert und ihr Erreichungsgrad via Kennzahlen transparent gemacht werden, so dass…

weiterlesen

Sind IT-Rahmenverträge mit langen Laufzeiten heute noch vertretbar?

Bei neu abzuschließenden Rahmenverträgen für IT-Liefer- oder IT-Dienstleistungen wird heute zunehmend über die Gestaltung der Vertragsdauer diskutiert. Gerade in unsicheren Zeiten aufgrund von Pandemie und Krieg stellt sich die Frage: Welche Laufzeit ist die richtige? Sind IT-Rahmenverträge mit langen Laufzeiten heute noch vertretbar? Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten? Auf diese Fragen geht der…

weiterlesen

Provider-Manager ausbilden – aber wie?

Sind IT-Services an Service Provider outgesourct, dann müssen diese auch gemanagt werden. Eine zentrale Rolle in der Organisation des outsourcenden Unternehmens ist dabei der Providermanager. Er ist zentraler Ansprechpartner für einen Provider, überwacht dessen Leistungen und initiiert erforderliche Service-Änderungen. Nach Spezifikation der Rolle und Auswahl des Personals stellt sich die Frage: Wie kann man Provider-Manager

weiterlesen

Ein Online-Seminar kann auch spannend sein

Viele Seminar-Interessierte möchten immer noch lieber ein Präsenz- als ein Online-Seminar besuchen. Dies nicht zuletzt aus der Befürchtung heraus, dass ein Online-Seminar zur Frontalveranstaltung am Laptop wird, ohne die Vorzüge und den Mehrwert der Präsenzveranstaltung zu bieten: gemeinsames Lernen mit Gleichgesinnten vor Ort im Rahmen von interaktiven Aufgaben und Übungen nachhaltiger Wissensaufbau in einem spannenden…

weiterlesen
KPI concept

IT-Outsourcing – Erfolg richtig messen

Der Erfolg eines IT-Outsourcing wird in den meisten Unternehmen an den realisierten Kosteneinsparungen gemessen. Dabei ist sicherzustellen, dass Serviceumfang und -qualität auch den Anforderungen des Kunden entsprechen. Dies prüft die interne IT nach erfolgtem Outsourcing auf Basis von SLA-Reports des Service Providers: Sie muss sicherstellen, dass die Leistung des Service Providers „stimmt“. Aufwand und Effizienz…

weiterlesen
Compliance in der Cloud

Compliance in der Cloud auf dem Prüfstand

Auf dem Weg in die Cloud kann für Unternehmen die Einhaltung von Compliance-Vorgaben nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch eine Herausforderung sein. Der Einsatz geeigneter Tools und Werkzeuge kann hierbei die Komplexität bei der Sicherstellung von Compliance in der Cloud reduzieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und deren Anforderungen maßgeblich unterstützen. Im Folgenden zeigen wir…

weiterlesen